Home
Datenschutz

Datenschutzhinweise zur Anmeldung zum ZAST-Portal

Die vorliegenden Hinweise gemäß Art. 13 ff. DSGVO zum Datenschutz dienen der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite https://www.zastportal.de/zast/.

Die ZAST möchte Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise u.a. darüber informieren, in welchem Umfang Informationen über Sie bei der Anmeldung zum ZAST-Portal verarbeitet werden und für welche Zwecke diese Informationen verwendet werden.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Zentrale Abrechnungsstelle für den Rettungsdienst Bayern GmbH (ZAST GmbH)
Elsenheimer Str. 41
80687 München
Tel.: +49 89 244433 444
E-Mail: info@zast.de

(im folgenden „ZAST“ genannt).

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Holzhofer Consulting GmbH
Martin Holzhofer
Lochhamer Str. 31
82152 Planegg

Tel.: (0 89) 1 25 01 56 00
E-Mail: dsb-zast@holzhofer-consulting.de

3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

3.1. Verarbeitung von Zugriffsdaten

Technisch bedingt verarbeiten wir bei jedem Zugriff auf diese Webseite eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Diese Daten werden im Hauptspeicher des Webservers für die Dauer der Verbindung verarbeitet:
Folgende Daten oder Datenkategorien werde hierbei erhoben:

  • IP-Adresse
  • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) der Serveranfrage
  • Art der Anfrage /Ressource: GET …readme.txt
  • HTTP Response Code (200, 404 etc)
  • Übertragene Datenmenge
  • User-Agent / Genutzter Browser

Die Daten werden beim Aufruf unserer Webseiten automatisch protokolliert, um die Funktionsfähigkeit und den Schutz unserer Webseiten sicherzustellen. Weiterhin dienen die Protokolle der Optimierung der Webseite. Eine Erstellung von Benutzerprofilen mit Personenbezug ist uns mit diesen Daten nicht möglich.
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzern diese Webseite und die darauf angebotenen Services zur Verfügung zu stellen.

3.2 Cookies und verwandte Technologien

3.2.1. Allgemeines

Diese Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies und verwandte Technologien (z.B. Skripte). Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, beispielsweise um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden teilweise von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet.

3.2.2 Technisch erforderliche Cookies und verwandte Technologien

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Solche Cookies sind zwingend technisch erforderlich zum Betrieb der Webseite und um den vom Nutzer gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen und können daher nicht deaktiviert werden.

Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Webseite sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzern diese Webseite und die darauf angebotenen Services zur Verfügung zu stellen.

3.2.3. Einwilligungspflichtige Cookies wie Analyse- und Tracking-Cookies sowie verwandte Technologien (z.B. Tracking-Skripte)

Auf unserer Webseite sind keine Werbe-, Marketing- und Analysetools von Drittanbietern eingebunden.

3.3 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Anmeldung

Auf dieser Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich als Benutzer des ZAST-Portals anzumelden. Ihre gemachten Angaben werden grundsätzlich nur zum Zwecke der Anmeldung gespeichert.

Folgende Daten oder Datenkategorien werden hierbei erhoben und verarbeitet:

  • Benutzername
  • Passwort

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer als Pflichtangaben bezeichneten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzern diese Webseite und die darauf angebotenen Services zur Verfügung zu stellen.

Die Bereitstellung der als Pflichtangaben bezeichneten personenbezogenen Daten ist für eine Anmeldung im ZAST-Portal erforderlich. Stellen Sie uns diese Angaben nicht zur Verfügung, ist eine Anmeldung im ZAST-Portal nicht möglich.

4. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

In der Regel ist die Bereitstellung der in Ziffer 3. genannten personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat daher keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Automatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO finden seitens der ZAST GmbH nicht statt.

6. Datenübermittlung in ein Drittland

Derzeit findet bei der Nutzung dieser Webseite keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.

7. Kategorien von Empfängern von Daten

Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken setzen wir folgende Kategorien von Empfänger als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO ein:

  • Anbieter von Servern zwecks Hosting unserer Webseite
  • IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur
  • Externe Dienstleister für zusätzliche Serviceleistungen
  • Weitere Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO im Zuge der Auftragsverarbeitung

Diese Dienstleister verarbeiten Informationen über Sie in unserem Auftrag und auf der Grundlage unserer Anweisungen und sind i.S.d. Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet.

Auch werden Ihre Daten weitergegeben, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

8. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach dem Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Im Falle der Anmeldung zum ZAST-Portal speichern wir die bei der Registrierung erfassten Daten grundsätzlich während des Zeitraums, für den Sie im ZAST-Portal registriert sind bzw. eine Leistungsvereinbarung mit Ihnen besteht. Ihre Daten werden innerhalb von 2 Wochen gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben oder den Leistungsvertrag kündigen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Vorliegend werden alle Verbindungsdaten im Speicher des Webservers nach 14 Tagen nach dem Ende der Verbindung automatisiert gelöscht. Für den Fall, dass Teile der Zugriffsprotokolle zu Zwecken der Beweissicherung benötigt werden, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

9. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten

Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die ZAST GmbH verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen.

Sie können jederzeit von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), die Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.

Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke.

Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte an:

Zentrale Abrechnungsstelle für den Rettungsdienst Bayern GmbH
Elsenheimer Str. 41
80687 München
E-Mail: info@zast.de

oder an
E-Mail: dsb-zast@holzhofer-consulting.de

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Zudem können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich zuständig:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLdD)
Postfach 22 12 19
80502 München
poststelle@datenschutz-bayern.de

Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.


Stand Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung unterliegt einer ständigen Überprüfung und die ZAST GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Solche Änderungen werden entsprechend auf dieser Webseite veröffentlicht.

Zurück